Insektenwelt Halbinsel Devin

Insekten auf der Halbinsel Devin

Hier finden Sie demnächst weitere Erläuterungen der Insektenvielfalt auf der Halbinsel Devin.

Heuschrecken

Bei einer Untersuchung 2024 konnten 15 Heuschreckenarten nachgewiesen werden. Davon fünf Arten die entweder in Deutschland oder in Mecklenburg-Vorpommern auf der Roten Liste oder der Vorwarnliste stehen. Die häufigsten Arten sind der Nachtigallen-Grashüpfer, Weißrandige Grashüpfer, Roesels Beißschrecke und Wiesen-Grashüpfer. Von der Gemeinen Eichenschrecke, Säbel-Dornschrecke, Feld-Grashüpfer und Buntem Grashüpfer konnten jeweils nur Einzelindividuen gefunden werden. Hochrechnungen von stichprobenartigen quantitativen Erfassungen kommen auf insgesamt etwa eine halbe Million Heuschrecken im gesamten Naturschutzgebiet.
Besonders wertvolle Bereiche für Heuschrecken sind die offenen, lückig bewachsenen, trockenen Magerrasenbereiche.

 
Sumpfschrecke (stethophyma grossum) im NSG | Foto: Vereinsarchiv
Nachtigall-Grashüpfer im Naturschutzgebiet Halbinsel Devin | Foto: Vereinsarchiv
Gefleckte Keulenschrecke (Myrmeleotettix maculatus) | Foto: Vereinsarchiv
Sumpfschwebfliege | Foto: Archiv Förderverein
Kleiner Feuerfalter | Foto: Archiv Förderverein
Maikäfer | Foto: Archiv Förderverein
Unsere Webseite verwendet Cookies. Siehe dazu unsere Datenschutzerklärung.
Alle akzeptieren Nur notwendige