Pilze auf der Halbinsel Devin 2013 (Bearbeiter: Frau Dr. Ingeborg Schmidt)


Datum    Lateinisch Pilzart Substrat Finder
17.05. Agrocybe arvalis Geschwänzter Ackerling   Schmidt
  Agrocybe pediades Halbkugeliger Ackerling    
  Entoloma clypeatum Schild-Rötling    
  Hirneola auriscalpium Judasohr Holunder  
  Melanoleuca stridula Wegrand-Weichritterling    
  Morchella semilibera Halbfreie Morchel    
  Panaeolus fimicola Dunkler Düngerling    
  Phellinus tuberculosus Pflaumen-Feuerschwamm Pflaumenbaum  
  Polyporus squamosus Schuppenporling ?  
02.06. Agrocybe pediades Halbkugeliger Ackerling   Schmidt
  Calocybe gambosa Mai-Ritterling    
  Coprinus plicatilis Rädchen-Tintling    
02.07. Agaricus comtulus Triften-Zwergchampignon   Schmidt
  Agaricus littoralis Steppen-Champignon    
  Calvatia utriformis Hasenbovist    
  Inocybe rimosa Kegeliger Risspilz    
  Marasmius oreades Nelkenschwindling    
  Melanoleuca stridula Wegrand-Weichritterling Viel!  
  Psathyrella candolleana Behangener Faserling    
03.07. Hygrocybe persistens Spitzgebuckelter Saftling   Kossend
06.09.    Amanita fulva Scheidenstreifling   Kossend
  Cyphellostereum laeve Glatter Becherschichtpilz Auf Polytrichum darauf Ascomycet  
  Laccaria laccata Rötlicher Lacktrichterling    
  Leccinum holopus Moor-Birkenpilz    
  Telamonia cf. laeta Gürtelfuß    
 
Das Ergebnis der Pilz-Exkursionen 2013 ist ernüchternd. Obwohl das Naturschutzgebiet mehrfach aufgesucht wurde, war die Ausbeute gering und zwar sowohl auf den Trockenrasen als auch auf den beweideten Grasflächen mit Crataegus. Boviste – verschiedene Bovista-Arten - und Stielboviste – Tulostoma -, Voreilemder Ackerling (Agrocybe praecox), Zweisporiger und Schaf-Champignon (Agaricus bisporus und A. arvensis), verschiedene Arten von Rötelritterlingen (Lepista-Arten) wurden überhaupt nicht angetroffen, andere wie z.B. die Halbfreie Morchel (Morchella semilibera) oder der Hasenbovist (Calvatia utriformis) nur in wenigen Exemplaren. Es scheint so, als ob typische jahreszeitliche Aspekte 2013 gar nicht oder nur kurzfristig –also bei den Pilzexkursionen nicht erfasst- bzw. nicht voll ausgebildet wurden. Von den erfassten Arten sind aber einige bemerkenswert:
  • Agaricus litoralis, der Strandwiesen- oder Steppen-Champignon, gilt bei uns als selten –als A. spissicaulis (Synonym zu A.l.) = Gedrungener Egerling in der Roten Liste MV von 1999 noch in der Gefährdungsklasse 3 = Art mit Rückgangstendenz (wahrscheinlich wegen des Rückgangs geeigneter Standorte), in Devin  aber z. Zt. der Exkursion in ziemlicher Menge. In der Literatur wird die Bevorzugung  stickstoffhaltiger Standorte (Schafdung!) angegeben. Die recht große Art riecht meistens deutlich nach Bittermandel und ist essbar.
  • - Agaricus comtulus, der Triften-Champignon, RL MV 2, ist ein Zwerg-Champignon. Er wurde nur in wenigen Exemplaren gefunden, ist ebenfalls essbar, als kleine und seltene Art aber zu schonen.
  • Calocybe gambosa, der Mairitterling, essbar, wuchs in anderen Jahren in großen Hexenringen, 2013 nur an einzelnen Stellen. Mitte Mai war er schon ziemlich von Maden befallen, obwohl er an der Küste oft bis weit in den Juni vorkommt.
  • Cyphellostereum laeve, der Glatte Becherschichtpilz, wird nur selten gefunden. Ob er tatsächlich selten ist, oder wegen seiner Kleinheit und Unauffälligkeit nur nicht in Erscheinung tritt, ist –mir- unbekannt. Er wächst auf Polytrichum, dem „Mützchen„-Moos, im Birkenmoor und wurde 2013 erstmalig gefunden. Auf dem von Herrn Kossendey aufgesammelten Exemplar waren außerdem unreife Fruchtkörper eines Ascomyceten vorhanden, der leider nicht näher bestimmt werden konnte, weil die Literatur dazu fehlt.
  • Entoloma clypeatum, der Schild-Rötling, ist ebenfalls ein essbarer Pilz, wegen der Giftigkeit ähnlicher Rötlinge aber besser zu meiden. Er wächst immer bei Rosengewächsen – hier Crataegus (Weißdorn).
  • Leccinum holopus, der fast weiße Moor-Birkenpilz, ist essbar und wächst –wie der deutsche Name sagt- im Birkenmoor.
Aus dem Birkenmoor wurden 2013 erstmalig durch Herrn Kossendey Pilze zur Bestimmung vorgelegt. Das sollte fortgesetzt werden. Die Gesamtartenliste aus dem NSG umfasst jetzt 98 Arten. Die Mehrzahl der Arten ist an die besonderen Bedingungen des Gebietes angepasst. Eine entsprechende Auswertung bietet sich an und ist für 2014 vorgesehen.

Aktualisierte Pilzliste 2013 für die Halbinsel Devin - MTB 1744/2 und MTB 1745/1 /Trockenrasen

(2. Fassung, 2006 überarbeitet und ergänzt durch die Autornamen, Bestimmung und Angaben nach Horak 2005, Jülich 1984, Boertmann 1995, Breitenbach/Kränzlin 1984 ff., LUDWIG 2001 ff., 3. Fassung, ergänzt durch Neufunde und das Jahr des Erstnachweises durch die Autorin)
  1. Agaricus arvensis Schaeff.:Fr. - Schafchampignon, bei Crataegus, häufige Art, Speisepilz. 2007.
  2. Agaricus bisporus (Lge.) Imbach var. bisporus  - Zweisporiger Champignon, auf Schreddermaterial (Nähe Schießanlage), Speisepilz, 2007.
  3. Agaricus campestris (L.) Fr. - Wiesenchampignon, auf Weiden, Speisepilz. 2007.
  4. Agaricus comtulus Fr. – Triften-Zwergchampignon, auf Grasland, nicht häufig, Speisepilz.2013
  5. Agaricus litoralis (Wakef. & A.Pears.) Pilat – Strand-Champignon, Trockenrasen, Grasland, Speisepilz. 2013
  6. Agaricus macrosporus (Möll. & J.Schäff.) Pil., Großsporiger Champignon, Magerrasen, RLMV 3, essbar. 2007.
  7. Agrocybe arvalis (Fr.) Singer - Sklerotienackerling, Wegrand, seltene Art (Sklerotien vorhanden). 2007.
  8. Agrocybe elatella (P.Karst.) Vesterholt - Sumpfwiesenackerling, Wegrand Nähe Birkenmoor, RLMV 3 (= A. paludosa (J.E.Lange) Kühner & Romagn.). 2007.
  9. Agrocybe pediades (Fr.) Fayod – Halbkugeliger Ackerling, Grasland. 2013
  10. Agrocybe praecox (Pers.: Fr.) Fayod - Voreilender Ackerling, mehrere Standorte, häufige Art, Speisepilz. 2007.
  11. Amanita fulva /Schaeff.) Fr. – Fuchsroter Scheidenstreifling, Laub-/Nadelwälder, Randzonen von Mooren, Speisepilz. 2013.
  12. Anellaria semiovata (Sowerby: Fr.) A.Pears.&Dennis- Ringdüngerling, verbreitet. 2007.
  13. Auricularia auricula judae (Bull. ex St. Amn.) Wettst.- Judasohr, auf abgestorbenen Ästen des Schwarzen Holunders, häufige Art, essbar
  14. Bolbitius titubans (Bull.:Fr.) Fr. (= vitellinus) - Goldmistpilz, häufige Art, mehrere Standorte. 2007.
  15. Bovista plumbea Pers. ex Pers. 1801- Bleigrauer Zwergbovist, häufige Art 2007.
  16. Calocybe gambosa (Fr.) Donk - Mairitterling, bei Crataegus, guter Speisepilz. 2007.
  17. Camarophyllus berkeleyi (P.D.Orton) P.D.Orton & Watling - Berkeleys Ellerling (nach Boertmann mit der vorangegangenen Var. identisch)
  18. Camarophyllus fuscescens (Bres.) M.M.Moser (= Hygrocybe virginea var. fuscescens (Bres.) Arnolds) - Bräunlicher Ellerling, Wiesen und Weiden, nicht häufig. 2007.
  19. Camarophyllus pratensis var. pallidus (Cooke) J.E.Lange (= Hygrocybe pratensis var. pallida (Cooke)Arnolds), Wiesenellerling, blasse Form, essbar. 2007.
  20. Camarophyllus russocoriaceus (Berk. & Miller) J.E.Lange - Juchtenellerling, Magerrasen RLMV 2. 2007.
  21. Camarophyllus virgineus (Wulf.:Fr.) P.Karst. (P-Kumm.?) - Schneeweißer Ellerling, Wiesen und Weiden. 2007.
  22. Clavaria vermicularis Sw. Ex Fr.1821 - Wurmförmige Keule, nicht häufig.2007.
  23. Conocybe microspora (Velen.) Dennis – Kleinsporiges Samthäubchen,  selten, Magerrasen, 1 Exemplar!, 2010.
  24. Coprinus atramentarius (Bull.: Fr.) Fr. – Faltentintling. 2006.
  25. Coprinus comatus (Müll. in Fl. Dan.: Fr.) Gray - Schopftintling, häufige Art, jung essbar. 2007.
  26. Coprinus plicatilis (Fr.) Fr. – Gemeiner Scheibchentintling, Wiesen etc., verbreitet, 2013.
  27. Cortinarius cf. laetus Mos. – Kleiner Gürtelfuß der Bergnadelwälder ? Bestimmung unwahrscheinlich. 2013.
  28. Cylindrobasidium evolvens (Fr.) Jül. – Ablösender Rindenpilz, auf Flieder, abgestorben aber noch stehend, häufig, 2011.
  29. Cyphellostereum laeve (Fr.:Fr.) Reid – Glatter Becher-Schichtpilz, an Polytrichum, sehr selten, darauf noch ein unbestimmter Ascomycet. 2013.
  30. Cystoderma amianthinum (Scop.:Fr.) Konrad & Maubl. – Amiant-Körnchen-schirmling (weit verbreitet).2007.
  31. Cystoderma amianthinum f. rugosoreticulatum - Form von C. a. mit netzig gerunzeltem Hut. 2007.
  32. Entoloma clypeatum (L.:Fr.) Kumm. – Schild-Rötling, bei Crataegus, verbreitet, kein Speisepilz. 2013.
  33. Entoloma saundersii (Fr.) Sacc. – Silbergrauer Rötling, bei Rosaceen wie Crataegus oder Prunus, selten. 2010.
  34. Entoloma sericeum (Bull.: ex) Quél. - Seidiger Rötling, Trockenrasen, verbreitete Art. 2007.
  35. Entoloma sericeum f. cinereoopacum – Dunkle Form des Seidigen Rötlings, Trockenrasen. 2007.
  36. Exidia plana (Wigg.) Donk (= Exidia glandulosa Fr. 1822) - Warziger Drüsling, an Weide. 2006.
  37. Fomes fomentarius (L.ex Fr.)Fr. 1849 – Zunderschwamm, an Salix. 2007.
  38. Galerina badipes (Fr.) Kühner - Braunfüßiger Häubling, Trockenrasen, zwischen Moos, selten 2007.
  39. Galerina atkinsoniana A.H.Sm. – Atkinsons Mooshäubling, Trockenrasen, auf Moos
  40. Geoglossum umbratile Sacc. - Schwarze Erdzunge, nur ortshäufig, bemerkenswerte Fruchtkörpermengen im Dezember/Januar. 2007.
  41. Handkea utriformis (Bull.:Pers.) Kreisel (= Calvatia) - Hasenbovist, Wiesen/Weiden, jung sehr guter Speisepilz. 2007
  42. Hygrocybe conica (Scop. Fr.) P.Kumm. - Schwärzender Saftling, Trockenrasen. 2007.
  43. Hygrocybe conica var. chloroides (= Hygrocybe tristis (Pers.) F.H.Möll.) - Schwärzender Saftling, gelbliche Form, auf Magerwiesen. 2007.
  44. Hygrocybe insipida (J.F.Lange)M.Moser – Ausblassender Saftling, RLMV 2, Trockenrasen. 2007.
  45. Hygrocybe persistens (Britz.) Britz. - Safrangelber Saftling, Magerrasen, RLMV 3. 2007.
  46. Hygrocybe psittacina (Schaeff.:Fr.) Wünsche - Papageiengrüner Saftling, Magerrasen, RLMV 3. 2007.
  47. Hyphoderma radula (Fr. ex Fr.) Donk 1957 – Reibeisen-Rindenpilz, Sorbus intermedia, abgestorbener Ast am Baum. 2007
  48. Hypholoma fasciculare (Huds.:Fr.) P.Kumm. - Grünblättriger Schwefelkopf, auf Crataegus
  49. Hysterium angustatum Alb. & Schw. - Spaltkohlenpilz, auf Rosskastanie. 2006.
  50. Inocybe rimosa (Bull.: Fr.) P.Kumm. – Kegeliger Rißpilz, Sammelart, wahrscheinlich giftig, 2013.
  51. Inocybe splendens Heim var. splendens - Klebriger Risspilz, nicht häufig, giftig
  52. Laccaria laccata (Scop.:Fr.) Berk. & Broome – Rötlicher Lacktrichterling, Sammelart. 2013.
  53. Laetiporus sulphureus (Bull. ex Fr.) Murrill 1920 - Schwefelporling, an Vogelkirsche und Weide. 2006.
  54. Langermannia gigantea (Batsch ex Pers.) Rostk.1839 - Riesenbovist, häufig und verbreitet, jung essbar. 2007.
  55. Leccinum holopus (Rostk.) Watling – Moor-Birkepilz, Moore, bei Birken, eßbar, 2013.
  56. Lepista erminea (Fr.:Fr.) P. Kumm. – Rettich-Schirmling, Trockenrasen 2007
  57. Lepista nuda (Bull.:Fr.) Cooke - Violetter Rötelritterling, Wegrand im Gras, guter Speisepilz. 2007.
  58. Lepista panaeolus (Fr.) P.Karst. - Marmorierter Rötelritterling, selten, essbar. 2007.
  59. Lepista saeva (Fr.) P.D.Orton – Maskierter Rötelritteling, Weideflächen, nicht selten, essbar. 2007.
  60. Lepista sordida (Fr.) Singer - Schmutziger Rötelritterling, im Gras, essbar, 2007.
  61. Leucocortinarius leucothites (Vitt.) Wasser – Schirmlings-Egerling Trockenrasen, häufige, variable Art. 2007.
  62. Lycoperdon lividum Pers.1809 - Kastanienbrauner Stäubling, seltene Art auf Magerrasen. 2007.
  63. Lycoperdon pyriforme Schaeff. ex Fr. 1801 - Birnenstäubling, auf Holzresten, häufige Art
  64. Macrolepiota cf. heimii Locq. ex Bon - Heims Riesenschirmling, seltene, wenig bekannte Art (daher cf.. = confer - vergleiche, vermutlich)
  65. Macrolepiota procera (Scop.: Fr.) Singer - Riesenschirmpilz, Parasol, guter Speisepilz. 2007.
  66. Marasmius oreades (Bolton: Fr.) Fr. - Nelkenschwindling, mehrere Standorte, häufige Art, Speisepilz. 2006.
  67. Melanoleuca bresadoliniana M.Bon – Bresadolas Weichritterling, Trockenrasen, auf Gräsern, 2007:
  68. Melanoleuca friesii (Bres.) Bon - Steifstieliger Weichritterling, Trockenrasen
  69. Melanoleuca nauseosa (Boekh.) M.Bon (= M. cognata var. nauseosa Boekh.) - Herber (ekliger) Weichritterling, Grasland
  70. Melanoleuca rasilis (Fr.) Sing. -  Glatter Weichritterling, Grasland
  71. Melanoleuca stridula (Fr.) Singer – Wegrand-Weichritterling, essbar. 2013
  72. Morchella esculenta Pers. ex St. Amans - Speisemorchel, Fruchtkörperrest im Bereich der Kopfweiden (Nähe Listera-ovata-Standort), sehr guter Speisepilz
  73. Morchella semilibera (DC ex Fr.) Lév. Halbfreie Morchel, verbreitet, Speisepilz.
  74. Mycena flavoalba (Fr.) Quél. - Zitronengelber Helmling, Hexenringe !, seltene Art. 2007.
  75. Mycena galericulata (Scop.:Fr.) Gray- Rosablättriger Helmling, auf Pirus, häufige und verbreitete Art
  76. Panaeolus fimicola (Fr.) Quél. – Mist-Düngerling, bei Misthaufen, gedüngte Wiesen, giftig. 2013.
  77. Panaeolus papilionaceus (Bull.: Fr.) Quél. – Blasser Düngerling, Wiesenflächen. 2007.
  78. Peziza vesiculosa Bull. ex St. Amans- Blasiger Becherling, häufige Art. 2007.
  79. Phellinus tuberculosus (Baumg.) Niemälä 1982 - Pflaumenfeuerschwamm, an Pflaume. 2oo6.
  80. Pluteus cervinus (Schaeff.) Kumm. – Rotbrauner Dachpilz, auf Holz, häufig. 2010..
  81. Polyporus brumalis Fr. – Winterporling, verbreitet, 2012.
  82. Polyporus ciliatus (Fr.) ex Fr.1821 - Gewimperter Porling, auf Laubholz (Weide ?), nicht häufig
  83. Polyporus squamosus (Huds.) ex FR.1821 - Schuppiger Porling, jung essbar. 2006.
  84. Psathyrella spadiceogrisea (Schaeff.) Maire - Schmalblättriger Faserling, häufige Art. 2007.
  85. Psathyrella candolleana (Fr.:Fr.) Mre. – Behangener Faserling, auf Holz, verbreitet. 2013.
  86. Pseudoclitocybe cyathiformis (Bull.:Fr.) Singer - Kaffeebrauner Gabeltrichterling, Wegrand im Gras, häufig im Spätherbst/Winter, eßbar
  87. Psilocybe semilanceata (Fr.) P.Kumm. - Spitzkegeliger Kahlkopf, nicht häufig, psychotrop. 2007.
  88. Rhodocybe fallax (Quél.) Singer - Weißlicher Tellerling, im hohen Gras, selten. 2007.
  89. Rhodocybe mundula (Lasch:Fr.) Singer - Schwärzender Tellerling, auf Holzschredder in Magerrasen, selten, RLMV 3. 2007.
  90. Rhodocybe popinalis (Fr.) Singer - Bereifter Tellerling, Trockenrasen, RLMV 3. 2007.
  91. Sarcomyxa serotina (Schrad.:Fr.)P.Krst. – Gelbstieliger Zwergknäueling, Sorbus intermedia, abgestorbener Ast am Baum, 2007.
  92. Stropharia coronilla (Bull.: Fr.) Quél. – Krönchen-Träuschling, Wiesenflächen, häufige Art, 2007.
  93. Stropharia semiglobata (Batsch:Fr.) Quél. - Halbkugeliger Träuschling, häufige Art, oft auf Dung. 2007.
  94. Taphrina pruni Tul. - Narrentasche, an Pflaume. 2006.
  95. Trametes suaveolens (Fr.) Fr.1838 - Anistramete, an Kopfweide. 2006.
  96. Trametes versicolor (L. ex Fr.) Pilat 1939 – Schmetterlings-Porling, Sorbus intermedia, abgestorbener Ast am Baum. 2007.
  97. Tulostoma fimbriatum Fr.1829 - Gewimperter Stielbovist, Magerrasen, RLMV 3. 2007
  98. Vascellum pratense (Pers. ex Pers.) Kreisel 1962 - Wiesenstaubbecher, häufig und verbreitet. 2007.
Webdesign Agentur Mosaic Berlin
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung zu. Zur Datenschutzerklärung.